Sind Sie bereit für den Winter?
Die Energiepreise haben heutzutage in Großbritannien sogar für den Sommer 0,4885 £ pro kWh erreicht. Wir können uns nicht vorstellen, was es im Winter sein wird ... In großen Städten Deutschlands werden die staatlichen Institutionen die Warmwasserversorgung sperren ... 27 EU-Länder setzen zur Winterzeit wieder auf 15 % Gasreduzierung Die Liste der verschiedenen Maßnahmen wurden ergriffen, um zukünftige Energiekrisen zu verhindern und die Folgen der globalen Situation zu minimieren.
Politischer Hintergrund
Der Energiepreisindex der Weltbank stieg zwischen Januar und April 2022 um 26,3 Prozent, zusätzlich zu einem Anstieg von 50 Prozent zwischen Januar 2020 und Dezember 2021.
(https://blogs.worldbank.org/developmenttalk/energy-shock-could-sap-global-growth-years)
Die russische Invasion in der Ukraine hat die globalen Energiemärkte gestört und den größten Anstieg der Rohölpreise seit den 1970er Jahren verursacht.
Laut der Wohltätigkeitsorganisation National Energy Action (NEA): „Millionen werden in diesem Winter einfach nicht in der Lage sein, ihre Häuser zu heizen.
Es klingt beängstigend. Aber es gibt immer einen Ausweg. Dies ist auch ein Moment, um das alte Sprichwort zu erkennen:
„Vergeude niemals eine gute Krise“
Einige Beobachter haben unseren gegenwärtigen Moment mit den Energiekrisen der 1970er Jahre verglichen. 1973 führte ein Krieg zwischen Israel und seinen Nachbarn zu einer Ölkrise, die schließlich die ersten Samen für die entstehende Windindustrie legte. (https://ramboll.com/media/rgr/what-do-rising-energy-prices-mean-for-the-green-energy-transition)
Auswege…
Natürlich können Sie Ihre Energierechnung reduzieren, indem Sie Ihren Lebensstil ändern und versuchen, etwas Energie zu sparen. Hier sind einige Tipps:

Neben der Änderung Ihres Lebensstils und dem Energiesparen gibt es noch eine weitere Möglichkeit, Energie zu sparen und sich um die Zukunft unseres Planeten zu kümmern. Natürlich erfordert es Investitionen und Zeit, aber nach ein paar Jahren wird es sich voll und ganz rechtfertigen. Werfen wir einen Blick auf eine neue TESUP Magnum 5-Turbine, um zu sehen, wie viel Leistung sie erzeugen könnte.
Eine Magnum 5-Turbine erzeugt 5000 Watt pro Sekunde, wenn sie sich unter ihrer Nennwindgeschwindigkeit von 15 Metern pro Sekunde dreht. Bei Volllast erzeugt die Turbine also 120 kWh über 24 Stunden. Zum Vergleich: Der durchschnittliche britische Haushalt verbraucht ungefähr 3300 kWh pro Jahr. Angesichts der neuen Energiepreise gibt Ihnen die Rechnung von 500 £ im Januar (laut BFI) einen zusätzlichen vernünftigen Grund, die Nutzung kostenloser Energieressourcen zu beschleunigen und die Stromkosten zu minimieren.

Bei nur 3 Stunden Wind pro Tag können Ihre Einsparungen mit der Magnum5-Windkraftanlage jährlich 2737,50 £ erreichen! Die Amortisation des 1. Jahres mit Produktkostenabzug beträgt 627,5 £! Darüber hinaus ist es nicht das Endergebnis, da die Preise steigen.