top of page

Grundlagen der Windenergie: Kennen Sie die Begriffe?

Wenn Sie sich für erneuerbare Energien interessieren, haben Sie wahrscheinlich schon von Windenergie gehört. Aber was genau ist Windenergie? Und was sind all die unbekannten oder vertrauten Begriffe, von denen Sie immer wieder hören? Keine Sorge, wir haben Sie abgedeckt. Hier sind einige der gebräuchlichsten Windenergie-Terminologien erklärt:





Windkraftanlage

Eine Windkraftanlage ist ein Gerät, das Windenergie in elektrische Energie umwandelt. Es besteht aus einem Rotor, einer Gondel (das Gehäuse, das den Generator, das Getriebe und andere Komponenten enthält) und einem Turm (die Struktur, die den Rotor und die Gondel trägt).


Rotor

Der Rotor ist Teil der Windkraftanlage, der die Energie des Windes in Rotationsenergie umwandelt. Es besteht aus zwei oder drei Schaufeln, die wie Tragflächen geformt sind. Wenn der Wind weht, drehen sich die Blätter um eine zentrale Nabe, die mit dem Generator verbunden ist.


Generator

Der Generator ist Teil der Windkraftanlage, der die Rotationsenergie des Rotors in elektrische Energie umwandelt. Es funktioniert, indem es elektromagnetische Induktion verwendet, um einen elektrischen Strom zu erzeugen.


Tonhöhenregelung

Die Pitch-Steuerung ist ein System, das den Winkel der Blätter anpasst, um die Geschwindigkeit des Rotors zu steuern. Wenn die Windgeschwindigkeit zunimmt, werden die Blätter so gedreht, dass sie weniger Auftrieb erzeugen, was den Rotor verlangsamt. Wenn die Windgeschwindigkeit abnimmt, werden die Blätter so gedreht, dass sie mehr Auftrieb erzeugen, was den Rotor beschleunigt.


Giersteuerung

Die Giersteuerung ist ein System, das die Ausrichtung des Rotors so anpasst, dass er dem Wind zugewandt ist. Es verwendet einen Sensor und einen Motor, um die Gondel- und Rotorbaugruppe in die richtige Position zu drehen.


Einschaltgeschwindigkeit

Die Einschaltgeschwindigkeit ist die Windgeschwindigkeit, bei der die Windenergieanlage beginnt, Strom zu erzeugen. Diese Geschwindigkeit liegt typischerweise bei etwa 3–4 m/s (7–9 mph).


Abschaltgeschwindigkeit

Die Abschaltgeschwindigkeit ist die Windgeschwindigkeit, bei der die Windkraftanlage aufhört, Strom zu erzeugen, um sich vor Schäden zu schützen. Diese Geschwindigkeit liegt typischerweise bei etwa 25 m/s (56 mph).


Kapazitätsfaktor

Der Kapazitätsfaktor ist das Verhältnis der tatsächlich von einer Windkraftanlage über einen bestimmten Zeitraum erzeugten Energie zu der maximalen Energie, die sie hätte erzeugen können, wenn sie im selben Zeitraum mit voller Kapazität betrieben worden wäre. Sie ist ein Maß dafür, wie effizient die Windenergieanlage genutzt wird.


Windpark

Ein Windpark ist eine Gruppe von Windkraftanlagen, die sich in demselben Gebiet befinden und an dasselbe Stromnetz angeschlossen sind. Windparks werden typischerweise in Gebieten mit hohen Windgeschwindigkeiten wie Küstenregionen oder Bergpässen errichtet.


Offshore-Windpark

Ein Offshore-Windpark ist ein Windpark, der sich im Meer befindet. Offshore-Windparks können die stärkeren und beständigeren Winde über dem Ozean nutzen.



Jetzt haben Sie die grundlegenden Informationen und wir hoffen, dass dieser Überblick über die Windenergie-Terminologie hilfreich war. Wenn Sie das nächste Mal jemanden über Windkraftanlagen sprechen hören, wissen Sie genau, wovon er spricht! Um auf dem Laufenden zu bleiben, folgen Sie TESUP!


bottom of page